SELFME ist ein internationales integratives Kunstprojekt von SMD, das – im Schulterschluss mit dem Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main – zur ersten Veröffentlichung im Jahr 2015 kam.
Die Idee der Auseinandersetzung mit dem eigenen, selbst gezeichneten Portrait, das – im Gegensatz zum Selfie – weniger Deutliches zeigt, aber umso mehr über die Persönlichkeit verrät, wurde im Museum zu einem Teil der klassischen Ausstellung »Hamster, Hipster, Handy« und erfüllte über alle Maße seine Intention der 'unmittelbaren Besucheraktivierung' und der 'erhöhten Verweildauer' im Museum.
► Menschen aus (nunmehr) 12 Nationen wurden zum Projektstart über E-Mail, Newsletter und Word-of-Mouth aufgefordert, an dem Projekt teilzunehmen. Im weiteren Verlauf der Kampagne wurde zusätzlich ein Blog eingerichtet. Von diesem aus konnte die Ideenpräsentation über Slideshare eingesehen und heruntergeladen werden.
► Über Online-Videos, Newsletter, Flyer des Museums Angewandte Kunst und Blog wurden interessierte Menschen für Workshoptermine begeistert, an denen diese im Museum zeichnerisch partizipieren konnten und damit – direkt vor Ort – zu einem Teil der Ausstellung wurden. Mit jedem weiteren Workshop entstand neuer Content für die Ausstellung, die Onlinevideos und den Blog.
► Nach dreimonatiger Dauerausstellung im MAK Frankfurt bekam das Projekt eine weitere Sichtbarkeit über die Präsentation in der Crowdfundingplattform »startnext« und der Aufnahme in das Kulturförderprogramm »kulturMut«. Eine erste Zusammenfassung findet unsere integratives Kunstprojekt in einem Art-Book (Erscheinungsdatum Ende 2016), das dem Projekt und allen Beteiligten eine dauerhafte Sichtbarkeit ermöglicht.
Wir erdachten das Konzept, planten und koordinierten den gesamten Workflow mit allen Beteiligten und über alle Kanäle. Zudem kuratierten wir die Ausstellung und zeichnen für die gesamte Art Direktion verantwortlich. Die Online-Videos wurden inhouse erdacht und produziert.
► Die Projektidee ist für viele Bereiche anwendbar. Wenn Sie sich als Firma, Institution oder Organisation für neue aufmerksamkeitsstarke Kommunikationsmittel interessieren, wären wir über eine Zusammenarbeit mehr als erfreut.